AUF DEM PHILIPPSEE IN BAD LANGENBRÜCKEN ENTSTEHT DIE DERZEIT GRÖẞTE SCHWIMMENDE PHOTOVOLTAIK-ANLAGE BUNDESWEIT
Nach zwei Jahren harter, gewissenhafter und engagierter Arbeit hat die O&L Nexentury GmbH das geschafft, was bisher kein anderer deutscher PV-Entwickler erreicht hat – die vollständige Planung, Entwicklung und Genehmigung einer 15 MW und über 8 ha großen schwimmenden PV-Anlage auf einem künstlichen Gewässer. Am 11. Mai 2023 hat das Landratsamt Karlsruhe die wasserrechtliche Genehmigung für das Philippsee Projekt erteilt und somit die Voraussetzung für dessen Bau und Betrieb für eine Laufzeit von 25 Jahren geschaffen. Das Verfahren wurde im Landkreis priorisiert, um den innovativen Ausbau von erneuerbaren Energien in der Region voranzutreiben.
Dieses Pionierprojekt, das auf dem Kiessee der Philipp & Co.KG erbaut wird, ist somit ein weiterer entscheidender Meilenstein in Bezug auf die für Photovoltaik nutzbare Gebietskulisse in der deutschen Energiewirtschaft. Trotz seiner beeindruckenden Größe bedeckt das Projekt nur 15% der Wasserfläche der aktiven Kiesgrube und deckt somit das ungenutzte Potenzial für die Erzeugung erneuerbarer Energien auf künstlichen Gewässern auf: Künstliche Gewässer stellen eine Erweiterung zu der bisher üblichen Flächenkulisse dar. Laut einer Studie des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE wurde das technische Potenzial auf Braunkohle-Tagebauseen in Deutschland im Jahr 2020 auf 56 GWp geschätzt. Zusätzlich gibt es in Deutschland 4.474 weitere künstliche Standgewässer, darunter 725 Baggerseen und 354 Kiesseen, sodass von einem insgesamt deutlich größeren Potenzial auszugehen ist. Dies würde Europa ihrem Ziel bis zum Jahr 2030 150 Gigawatt in Solar zu installieren einen großen Schritt näherbringen. Das Projekt Philippsee dient somit als Vorreiter, Inspiration und Hoffnungsträger, die Nachhaltigkeitsziele Europas zu verwirklichen.
Die O&L Nexentury GmbH stellt mit diesem Projekt einmal wieder ihre Begeisterung für Pionierarbeit unter Beweis. Das Unternehmen hat sich als Vorreiter in der erneuerbaren Energiebranche bereits im Jahr 2012 bewiesen, als sie das bis dahin weltweit erste netzunabhängige PV/Diesel-Hybridkraftwerk in Südafrika und das erste Utility-Size PV-Projekt im industriellen Maßstab in Namibia im Jahr 2014 erfolgreich umgesetzt hat.
Der entscheidende Schlüssel für das Gelingen des Philippsee-Projektes war neben dem Engagement des Unternehmens die starke Zusammenarbeit und gute Kooperation mit dem lokalen Partner Philipp & Co.KG, der Gemeinde Bad Schönborn sowie dem Landratsamt Karlsruhe, die als Paradebeispiel für eine innovativen Energiepolitik und aktiven Klimaschutz vorangehen. “Wir sind stolz darauf, ein Projekt dieser Größenordnung erfolgreich entwickelt zu haben. Dies wäre nicht ohne den unermüdlichen Einsatz unseres Teams, die starke Zusammenarbeit mit unserem Partner Philipp & Co.KG und allen beteiligten Parteien möglich gewesen. Wir hoffen, dass unsere Leistung andere Unternehmen und Einzelpersonen dazu inspirieren wird, sich uns anzuschließen, um den Weg zu einer grünen und nachhaltigeren Zukunft zu ebnen.”, Geschäftsführer O&L Nexentury, Steffen Kammerer.
Die O&L Nexentury GmbH plant mit dem Baubeginn im 3. Quartal 2023 und die Inbetriebnahme Deutschlands bisher größten schwimmenden PV-Anlage soll Ende des Jahres erfolgen. Die gewonnene Energie wird die Versorgung des Kieswerks Fa. Philipp & Co.KG gewährleisten, darüber hinaus erzeugte Energie soll ins Netz des lokalen Energieversorgers eingespeist werden. Die Anlage erzeugt in jährlich annähernd 16 GWh grünen Solarstrom, genug für die Versorgung von mehr als 5000 Haushalten und entlastet damit die Atmosphäre um etwa 11.000t CO2 pro Jahr. Lokale Grünstromproduktion als kommunaler Beitrag zur Energiewende und nationalen Versorgungssicherheit, sowie groẞe CO2 Einsparungen sind nur einige Aspekte, die dafürsprechen, Gemeinden zu motivieren als Innovationsführer zu agieren und hiermit einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Die Philipp & Co.KG und die O&L Europe GmbH stellen als strategische Investoren den langfristigen Erfolg des Projektes in Richtung grüne und nachhaltige Zukunft für die Region sicher.
Mit einem Portfolio von weiteren schwimmenden PV-Anlagen, die derzeit in der Entwicklung sind, setzt die O&L Nexentury GmbH ihre Mission fort, die Energiewende in Deutschland durch solche innovativen Projekte weiter voranzutreiben.
Die O&L Nexentury Gruppe ist als vollintegrierter IPP (unabhängiger Energieerzeuger) spezialisiert auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb von nachhaltigen und innovativen Projekten zur regenerativen Energieversorgung und kann bereits auf über 10 Jahre Erfahrung zurückblicken. Sie ist zentraler Ansprechpartner und bietet von Projektentwicklung, Planung und Finanzierung, über Bau bis zu Betrieb und Wartung alle Services über die gesamte Projektlebensdauer aus einer Hand.
Die Philipp & Co.KG (Herr Gerhard Philipp – Inhaber & Projektpartner) ist ein unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Bad Schönborn, das seit mehr als 60 Jahren besteht. Das Unternehmen hat sich erfolgreich als zuverlässiger und beständiger Partner der Baubranche bewährt und wird heute in der 2. Generation von der Familie geführt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der effizienten Gewinnung und Aufbereitung von Sand und Kies, wobei seit Jahrzehnten innovative technische Systeme eingesetzt werden, um einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. Der aktive Schutz von Umwelt und Natur ist Philipp & Co.KG sehr wichtig und verbindet seit Jahrzehnten Werte und Tradition mit modernster Technik, um eine Symbiose zwischen Ökonomie und Ökologie zu schaffen.
Die O&L Europe GmbH ist ein strategischer Investor und bietet nachhaltige und innovative Finanzierungslösungen im Bereich erneuerbarer Energien, der Immobilienwirtschaft, und dem Gastgewerbe.
________________________________________________________________________________________________________________
O&L NEXENTURY, TOGEHTER WITH ÜHILIPP & Co.KG, ACHIEVES MILESTONE FOR SUSTAINABLE, INNOVATIVE, AND GREEN ENERGY SUPPLY: A FLOATING PV PARK ON THE PHILIPPSEE
ON PHILIPPSEE IN BAD LANGENBRÜCKEN, GERMANY’S LARGEST FLOATING PHOTOVOLTAIC SYSTEM IS UNDER CONSTRUCTION
After two years of hard work, diligence, and dedication, O&L Nexentury GmbH has achieved what no other German PV developer has accomplished before—the complete planning, development, and approval of a 15 MW floating PV system spanning over 8 hectares on an artificial lake. On May 11, 2023, the District Administration Office (“Landratsamt”) of Karlsruhe granted the water rights permit for the Philippsee project, paving the way for its construction and operation for a period of 25 years. The process was prioritized in the district to promote the innovative expansion of renewable energies in the region.
This pioneering project, being constructed on the gravel pit lake owned by Philipp & Co.KG, marks another significant milestone in terms of the potential for photovoltaic utilization in the German energy industry. Despite its impressive scale, the project covers only 15% of the water surface area of the active gravel quarry, highlighting the untapped potential for renewable energy generation on artificial lakes. According to a study by the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE, the technical potential on lignite opencast mining lakes in Germany was estimated at 56 GWp in 2020. Additionally, Germany has 4,474 other artificial standing water bodies, including 725 excavation lakes and 354 gravel pit lakes, indicating a significantly larger overall potential. This would bring Europe a step closer to its goal of installing 150 gigawatts of solar power by 2030. The Philippsee project serves as a pioneer, inspiration, and beacon of hope in achieving Europe’s sustainability goals.
With the project’s groundbreaking planned for the third quarter of 2023, Germany’s largest floating PV system is expected to be operational by the end of the year. The energy generated will ensure the power supply for Philipp & Co.KG’s gravel plant, with any excess energy being fed into the local utility grid. The system will produce approximately 16 GWh of green solar power annually, enough to supply over 5,000 households and reduce approximately 11,000 tons of CO2 emissions per year. Local green energy production as a municipal contribution to the energy transition and national energy security, along with significant CO2 reductions, are just some of the reasons to motivate communities to act as innovation leaders and make valuable contributions to achieving climate goals. Philipp & Co.KG and O&L Europe GmbH, as strategic investors, ensure the long-term success of the project towards a green and sustainable future for the region.
With a portfolio of additional floating PV systems currently in development, O&L Nexentury GmbH continues its mission of driving the energy transition in Germany through innovative projects. As a fully integrated independent power producer (IPP), the O&L Nexentury Group specializes in the development, construction, and operation of sustainable and innovative projects for renewable energy supply, drawing on over 10 years of experience. They serve as a central point of contact, providing all services from project development, planning, and financing to construction, operation, and maintenance throughout the entire project lifecycle.
The Philipp & Co.KG (Mr. Gerhard Philipp – Owner & Project Partner) is an independent family-owned company based in Bad Schönborn, with a history of over 60 years. The company has successfully established itself as a reliable and steadfast partner in the construction industry and is currently led by the family’s second generation. The company’s focus lies in the efficient extraction and processing of sand and gravel, employing innovative technical systems for resource conservation for decades. Environmental and nature protection are of great importance to Philipp & Co.KG, and they have been combining values and traditions with state-of-the-art technology for many years to create a symbiosis between economy and ecology.
O&L Europe GmbH is a strategic investor that offers sustainable and innovative financing solutions in the field of renewable energy, real estate, and the hospitality industry.
More info @ http://floatingpv-philippsee.de/
Ansprechpartner / Contact:
Sabrina Steinhauser, O&L Nexentury GmbH, Email: sabrina.steinhauser@ol-nx.com
Comments are closed.